Stocherkahn
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Stocherkahn — Hölderlinturm mit Stocherkähnen Stocherkähne sind Flachboote auf dem Neckar in Tübingen, die durch Stocherstangen oder Staken, hier Stochern genannt, fortbewegt werden. Vom Bautyp her handelt es sich um eine Zille. Von venezianischen Gonde … Deutsch Wikipedia
Stocherkahn — Stọ|cher|kahn … Die deutsche Rechtschreibung
Tübinger Stocherkahnrennen — Kostümwettbewerb 2005 Im Nadelöhr (2006) Das Tübinger Stocherkahnrennen ist ein überregional bekanntes Bootsrennen auf dem Neckar, das jährlich im Juni – oftmals am zweiten D … Deutsch Wikipedia
Tübingen — Altstadt from the Stiftskirche bell tower … Wikipedia
Punt (boat) — This article concentrates on the history and development of punts and punting in England, for other usages see Norfolk punt and the general disambiguation pages at punt and punter. A punt is a flat bottomed boat with a square cut bow, designed… … Wikipedia
ATV Arminia zu Tübingen — Wappen Zirkel Basisdaten Universitäten … Deutsch Wikipedia
Canadier — Offener Einer Kanadier für Wildwasser Ein Kanadier (auch Canadier) ist ein zumeist offenes Kanu, das sitzend oder kniend gefahren und vorwiegend mit Stechpaddeln bewegt wird. Ursprünglich wurde es von den nordamerikanischen Indianern als… … Deutsch Wikipedia
Fährkahn — Ein Spreekahn Pommerscher Segelkahn 1910 Der Kahn ist die allgemeine Bezeichnung eines für Flüsse, Binnen und Hafengewässer einsetzbaren kleinen, flachbodigen ungedeckten Wasserfahrzeuges. Traditionell wurden Kähne durch Muskelkraft (Sta … Deutsch Wikipedia
Kanadier (Sportboot) — Offener Einer Kanadier für Wildwasser Ein Kanadier (auch Canadier) ist ein zumeist offenes Kanu, das sitzend oder kniend gefahren und vorwiegend mit Stechpaddeln bewegt wird. Ursprünglich wurde es von den nordamerikanischen Indianern als… … Deutsch Wikipedia
Tourenkanadier — Offener Einer Kanadier für Wildwasser Ein Kanadier (auch Canadier) ist ein zumeist offenes Kanu, das sitzend oder kniend gefahren und vorwiegend mit Stechpaddeln bewegt wird. Ursprünglich wurde es von den nordamerikanischen Indianern als… … Deutsch Wikipedia